JETZT PRÜFEN OB SIE BETROFFEN SIND

Anspruch auf 5.000€ Schadensersatz?

Sind Ihre Daten von einem Datenleck Skandal betroffen?

bis 5.000,- € Schadenersatz fordern-3-2
Video abspielen

Wir schützen Ihre Rechte im Internet.

Wir schützen
Ihre Rechte
im Internet.

Für unsere Kunden setzen wir eine Vielzahl von Rechtsansprüchen im Verbraucherrecht durch – schnell und unkompliziert. Lassen Sie uns wissen, wo Sie Unterstützung benötigen.

Hervorragend 4.8

In 3 Schritten zum Schadenersatz

1. Datencheck durchführen

Mit unserem Datencheck können Sie schnell festzustellen, ob Ihre Daten Teil eines Datenlecks waren.

2. Online beauftragen

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten betroffen sind, können Sie online den nächsten Schritt einleiten und uns für Ihren Fall beauftragen.

3. Schadenersatz erhalten

Nach erfolgreicher Prüfung und Bestätigung Ihres Antrags können Sie den zustehenden Schadenersatz erwarten.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich heraus, ob ich betroffen bin?

Mit unserem Datenleck-Checker kannst du mit Eingabe deiner E-Mail Adresse überprüfen, ob diese vom Datenleck betroffen ist.

Was kann ich tun, wenn ich von einem Datenleck betroffen bin?

Wenn Sie von einem Datenleck betroffen sind, sollten Sie sofort das Passwort beim betroffenen Anbieter ändern. Darüber hinaus ist es ratsam, die Passwörter auch bei allen anderen Diensten zu ändern, wo Sie dasselbe Passwort verwenden. Ganz wichtig: Ändern Sie alle Passwörter regelmäßig.

 

Sind Sie von einem Datenleck betroffen, steht Ihnen Schadensersatz zu. Mehrere Gerichte in Deutschland haben beispielsweise Facebook zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt. Die Gerichte vertreten die Ansicht, dass das Unternehmen die Kundendaten hätte besser schützen müssen.

Warum könnte mir Schadensersatz zustehen?

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Nutzer das Recht, von Facebook oder der betroffenen Plattform Informationen darüber zu erhalten, ob sie von einem Datenleck betroffen sind. Sollte z.B. Facebook diese Informationen nicht oder nur teilweise bereitstellen, könnten Nutzer gemäß Art. 82 DSGVO einen Anspruch auf Schadensersatz haben. Weiterhin könnten auch andere Verstöße von Facebook im Zusammenhang mit dem Datenleck Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.

Wie kommt die Summe von 5.000€ Schadensersatz zustande?

Das Gesetz legt keinen festen Betrag für Datenschutzverstöße fest. Das bedeutet, dass wir als Anwälte den Schadensersatzbetrag in erster Linie nach unserem eigenen Ermessen festlegen können.

 

Unsere Entscheidung wird auch durch die vielen Urteile, die wir bereits erlangt haben, gestützt. Sie können hier unseren Datenleck-Check nutzen und prüfen ob Ihre Daten von einem Datenleck betroffen sind.

Eine starke Kanzlei an Ihrer Seite

Die Kanzlei Kemal Su steht als Synonym für exzellente Rechtsberatung und persönliches Engagement im Dienste ihrer Mandanten. Mit Sitz in einer der dynamischsten Metropolen Deutschlands hat sich die Kanzlei unter der Leitung von Rechtsanwalt Kemal Su zu einer renommierten Adresse für rechtliche Angelegenheiten entwickelt.

Rechtsanwalt Kemal Su und sein Team zeichnen sich durch eine tiefe Verpflichtung gegenüber den Interessen ihrer Mandanten aus. Sie verstehen es, komplexe rechtliche Herausforderungen mit klarer Strategie, Präzision und einer menschlichen Note anzugehen. Die Kanzlei Kemal Su setzt auf eine transparente Kommunikation und eine individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den spezifischen Bedürfnissen und Zielen jedes Mandanten gerecht werden.

Die Kanzlei Kemal Su ist somit ein starker Partner an der Seite ihrer Mandanten, bereit, sie durch die komplexen rechtlichen Landschaften zu navigieren und zu unterstützen, um ihre Rechte und Interessen zu wahren und durchzusetzen.